Meine Geschichte

Vom Gaming-TV Content Creator zum
Tech-Leader mit Mission

Eine 20-jährige Reise durch Gaming, Medien, Marketing und Technologie.
Eine Geschichte über Neugierde, Mut und die unerschütterliche Überzeugung,
dass Menschen im Mittelpunkt stehen müssen.
Dabei lernte ich:
Die beste Technologie ist die, die Menschen befähigt, Großartiges zu leisten.

Flo Bechler: Vom Gaming TV zum Tech-Leader - Eine ungewöhnliche Journey

Eine ungewöhnliche Reise

3
Transformationen geleitet
5
große Karriere-Sprünge
15+
Jahre Führungserfahrung
60+
Menschen heute im Team
Quick Facts: Verheiratet, 2 Kinder, Münchner Osten • Gamer & Brettspiel-Enthusiast
Glaube fest daran: Die beste Technologie ist unsichtbar und lässt Menschen glänzen.

Wo alles begann

2005: Ein Gamer wird zum TV-Macher

Gaming lehrte mich: Systeme müssen Spaß machen

Bei Gamestelevision entwickelte ich TV-Formate für einen Videospiele-TV Sender. Ich plante und koordinierte Sendungen, war auf der GamesCom 2005 und E3 2006 (zusammen mit GIGA TV). Dort lernte ich: Schwierige Inhalte verständlich zu vermitteln.

Als Programmdirektor hatte ich mit 22 Jahren Gesamtverantwortung für Programminhalte und redaktionelle Weiterentwicklung. GamesCom & E3 Präsenz bedeutete Gaming-Events live übertragen, Interviews mit Entwicklern, Community aufbauen.

Erste Leadership-Erfahrung: Redakteure führen, Sendepläne koordinieren, unter Druck performen.

Das Ende von Gamestelevision war traurig, aber es zeigt: Anpassungsfähigkeit ist überlebenswichtig. Diese Lektion prägt mich bis heute.

Performance Marketing: Wo ich lernte zu messen

2009 war ich Gaming-TV-Experte ohne Marketing-Erfahrung. lead link gab mir trotzdem eine Chance. Ich leitete TV-Kampagnen für Kayak & Swoodoo, lernte ROI-Denken und datengetriebene Entscheidungen.

Als Assistent der Geschäftsleitung war ich ohne Marketing-Erfahrung die Allzweck-Waffe für Daten, Spots und Projekte.

Ab 2011 im Operations Management leitete ich die TV-Spot Produktion, war Key Account für Kayak & Swoodoo und kümmerte mich um Kundenbetreuung, Kampagnenplanung, Spotproduktion und IT.

Diese Jahre prägten mein Verständnis: Jede Investition muss sich rechnen. Jede Kampagne muss messbar sein. Das gilt heute auch für jede Technologie-Entscheidung.

2018: Warum ich Tech-Leader wurde

Ich saß in endlosen Meetings über Excel-Reports. Teams verschwendeten Stunden mit manueller Datenarbeit. Als Marketing-Experte verstand ich: Das ist pure Verschwendung von Talent.

2018 wurde ich Senior Director BI & IT und habe die Data-Abteilung von Grund auf aufgebaut, die IT-Infrastruktur modernisiert und VBA-Automatisierung eingeführt.

Vom Marketing-Experten zum Tech-Leader: ResponseLab aufgebaut, OKRs erprobt, neue Performance-Kanäle erforscht, IT und Spezialprojekte vorangetrieben.

Mein Ziel war klar: Routinearbeit eliminieren, damit Teams sich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt. Die VBA-Automatisierung professionalisierte unsere Datenvisualisierung und schaffte Freiraum für echte Kundenarbeit. Die moderne Data-Plattform heute ist die logische Fortsetzung dieses Weges.

Meine komplette Journey

Jede Station hat mich geprägt und auf heute vorbereitet

2005-2007: Programmdirektor Gamestelevision

Gaming-TV Formate entwickelt • GamesCom & E3 Präsenz • Redaktionsteam geleitet • Budget-Planung • Content-Strategie

2009-2011: Assistent Geschäftsleitung

Leitung der TV Spot Produktion • Marketing-Projekte koordiniert • IT weiterentwickelt • Key Account Management

2011-2017: Operations Management

TV-Spot Produktion • Performance-orientierte TV-Kampagnen für Key Accounts • Attributions- und Tracking-Lösungen • Teamführung

2018-2023: Senior Director BI & IT

Data-Abteilung mitaufgebaut • IT-Infrastruktur modernisiert • ResponseLab gegründet • VBA-Automatisierung für bessere Arbeitsabläufe

2024-heute: CTO & Management Board

New Work Transformation umgesetzt • Microsoft Fabric Data-Platform • KI-Integration • hohes Tech-Budget • 60+ Mitarbeiter Leadership

Das Fundament meines Erfolgs

Solide Ausbildung + lebenslange Neugier

Diplom-Betriebswirt (FH) Medienmanagement

FH für angewandtes Management, Erding (2007-2011) • Note: "sehr gut" (1,3) • Schwerpunkte: Strategisches Management & Controlling

Allgemeine Hochschulreife

Gymnasium Grafing (bis 2004) • Grundlage für analytisches Denken und strukturiertes Arbeiten

Skills & Expertise

Mein Tech-Arsenal

20 Jahre Erfahrung als Tech-Leader, der Probleme löst statt programmiert

Data & BI Leadership

Microsoft Fabric • Power BI • Data-Teams führen • Moderne Datenarchitektur designen

Cloud & Infrastruktur

Microsoft 365 Administration • Azure Projekte koordinieren • Server-Migration • IT-Sicherheitskonzepte

Automation & Tools

VBA für Excel • Make (Integromat) • Zapier • IT-Tool-Evaluierung • Prozess-Digitalisierung • System-Integration

Leadership & Change

New Work Transformation • Agiles Projektmanagement • Team-Coaching • Stakeholder Management

Strategic Tech

Budgetverwaltung • Vendor Management • Tech-Roadmaps • strategische KI-Integration

Content & Media (Legacy)

TV-Produktion (Gaming-TV, Spots) • Content Strategy • Adobe Premiere • Final Cut Pro

Der Mensch hinter dem Tech-Leader

Was mich wirklich antreibt

Was mich als Mensch ausmacht

Familie als Kompass: Seit 2018 verheiratet, stolzer Vater von zwei Kindern. Sie erden mich und zeigen mir täglich neue Perspektiven. Familie motiviert mich, smarter zu arbeiten statt länger.

Gaming als Inspiration: Videospiele wie Metaphor lehren langfristiges Systemdenken. Brettspiele wie Spirit Island zeigen, dass komplexe Probleme am besten im Team gelöst werden. Videospiele haben mir beigebracht: Langfristige Systeme, strategisches Denken, Team-Synergien.

Fitness als Disziplin: Wöchentliches Badminton mit Kollegen, Peloton Rides, 16:8 Intervallfasten. Körperliche Disziplin schafft mentale Klarheit. Disziplin schafft Freiraum für Kreativität.

Learnings

Was 20 Jahre mich gelehrt haben

Die wichtigsten Lektionen meiner Journey

Neugier schlägt Perfektion

Von Gaming-TV zu Performance Marketing zu Tech: Ich war nie von Anfang an Experte. Aber immer neugierig genug zu lernen.

Menschen vor Prozessen

Die beste Technologie nutzt nichts, wenn sie Menschen überfordert. Empathie ist der wichtigste Tech-Skill.

Scheitern ist normal

Gamestelevision starb, Marketing-Kampagnen floppten, Code funktionierte nicht. Wichtig: Schnell lernen und weitermachen.

Vielseitigkeit ist eine Stärke

Andere sehen mich zwischen vielen Stühlen sitzend. Ich sehe es als Superkraft: Brücken zwischen Welten bauen.

Teams sind alles

Ob Gaming-Redaktion oder Data-Team: Die besten Ideen entstehen zusammen. Leadership heißt anderen helfen zu glänzen.

Balance ist kein Luxus

Familie, Sport, Hobbies machen mich zu einem besseren Leader. Ausgebrannte Menschen führen schlecht.

Was als nächstes kommt

20 Jahre haben mir gezeigt: Die spannendsten Herausforderungen liegen an der Schnittstelle zwischen Technologie und Menschlichkeit.

KI demokratisieren: Künstliche Intelligenz soll nicht nur Tech-Giganten gehören, sondern allen Menschen helfen. Meine Mission ist es, KI und Data für alle zugänglich zu machen. Nicht nur für große Konzerne, sondern für normale Teams, die außergewöhnliche Dinge schaffen wollen.

New Work leben: Eigenverantwortung, Selbstführung, menschliche Arbeitsplätze. Die Zukunft der Arbeit aktiv gestalten, statt sie nur zu beobachten.

Mein Traum: Eine Welt, in der Technologie so natürlich funktioniert, dass Menschen sie vergessen zu benutzen – und sich stattdessen auf das konzentrieren können, was sie am besten können: menschlich sein.

Das war meine Geschichte,
was ist eure?

Immer offen für interessante Menschen, spannende Projekte und gute Gespräche über die Zukunft der Arbeit.
München • Remote • Überall wo Inspiration entsteht